TOP AUSBILDUNGSBETRIEB

Gütesiegel für TOP-Ausbildungsbetriebe

Top Ausbildungsbetrieb: Gütesiegel für echte Top Ausbildungsbetriebe in Deutschland

Top Ausbildungsbetrieb (DIQP) bewertet Ihre Eigenschaft als Ausbildungsbetrieb und zertifiziert Sie mit einem hochwertigen Gütesiegel (Arbeitgebersiegel) für Ausbildungsbetriebe. Die Zertifizierung erfolgt durch die Zertifizierungsgesellschaft SQC-Qualitcert GmbH und die Kriterien zur Zertifizierung wurden durch den wissenschaftlichen Beitrat des DIQP entwickelt.

In Bezug auf die Aussagekraft und Seriosität entspricht unser Gütesiegel „Top Ausbildungsbetrieb“ aufgrund seiner wissenschaftlichen Fundierung und den umfassenden Mehrwerten, höchsten Ansprüchen. Es eignet sicht damit optimal für Ihre Employer Branding Strategie und zum Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke und zur Gewinnung neuer Auszubildender für Ihren Ausbildungsbetrieb.

Die Grundlage unserer Auszeichnung sind zwei Bausteine. Im ersten Schritt findet eine DSGVO konforme, repräsentative Befragung Ihrer Auszubildenden statt. Dazu haben wir einen umfassenden Fragenkatalog entwickelt, der in wenigen Minuten beantwortet werden kann.

Im zweiten Schritt findet ein HR-Interview statt. Hier werden die Leistungen als Ausbildungsbetrieb bewertet. Dies können besondere Nebenleistungen und zusätzliche Benefits für die Auszubildenden sein.

Top Ausbildungsbetrieb

BESONDERS EMPFEHLENSWERTES GÜTESIEGEL

TOP AUSBILDUNGSBETRIEB (DIQP) beruht unter anderem auf einer repräsentativen Befragung der Auszubildenden. Sie erhalten neben der umfassenden Auswertung der Befragung in Tabellenform ein umfassendes Marketingpaket. Diese besteht aus den passenden Siegelgrafiken (2025/2026 und 2026/2027), Acrylaufstellern, Urkunde, Landingpage und eine Pressemeldung.

Darum sollten Sie ein „Top Ausbildungsbetrieb“ werden

Die Zertifizierung als „Top Ausbildungsbetrieb“ beruht auf einer repräsentativen Befragung der Auszubildenden und einem HR-Interview. Sie erhalten nach der Befragung einer umfassende Auswertung und somit eine konkrete Vorstellung von Wünschen und Bedürfnissen der Azubis.

Nach einer erfolgreichen Zertifizierung als „Top Ausbildungsbetrieb“ erhalten Sie gerne eine kostenlose Pressemeldung. Diese Pressemeldung wird über einen Presseverteiler versendet und schaffen Ihnen somit mehr Sichtbarkeit. Außerdem kann für jedes erfolgreiche Unternehmen eine Landingpage (Ergebnisseite) erstellt werden. Dort werden Sie präsentiert und das Verfahren wird dargestellt. Damit schaffen wir umfassende Transparenz.

Mit einer erfolgreichen Zertifizierung als „Top Ausbildungsbetrieb“ erhalten Sie die passenden Siegelgrafiken für 36 Monate, eine passende Urkunde und Acrylaufsteller.

Das unterscheidet unser Gütesiegel für Ausbildungsbetriebe

REPRÄSENTATIV

Wir führen eine repräsentative Befragung der Auszubildenden in Ihrem Ausbildungsbetrieb durch. Dabei verwenden wir einen Fragenbogen, der Anpassungen an Ihr Unternehmen ermöglicht. Es wird der für Sie passende Umfrageweg genutzt. Sie erhalten anschließend eine umfassende Auswertung in Tabellenform.

SICHTBARKEIT

Wir helfen Ihnen dabei, mit einer Zertifizierung als Top Ausbildungsbetrieb ihre Sichtbarkeit zu steigern. So erhalten Sie neben den Siegelgrafiken, passende Aufsteller, eine Urkunde und eine passende Landingpage. Gerne erhalten Sie zudem eine pasende Pressemeldung um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

EMPLOYER BRANDING

Das Ergebnis der anonymen und DSGVO konformen Befragung und des HR-Interview unterstützt Sie beim Aufbau einer attrativen Arbeitgebermarke. Das Gütesiegel „Top Ausbildungsbetrieb“ unterscheidet sich von gekauften Auszeichnungen/ Gütesiegeln durch dessen fundierte, wissenschaftliche Methodik.

TRANSPARENZ

Eine erfolgreiche Zertifizierung kann auf Wunsch auf unserer Website mit einer eigenen Profilseite (Landingpage) veröffentlicht werden. In diesem Fall erhalten Sie zudem eine Verlinkung zur Ihrer Unternehmenswebsite und damit noch mehr Aufmerksamkeit für Ihren Top Ausbildungsbetrieb.

WISSENSCHAFTLICH

Die Kriterien für das Gütesiegel für Top Ausbildungsbetriebe wurden nach wissenschaftlichen Standards entwickelt und basiert auf einer standardisierten Befragung. Die Durchführung erfolgt unter Beachtung der Gütekriterien der Marktforschung.

MEHR BEWERBUNGEN

Zahlreiche Studien haben die Wirkungen von Gütesiegeln umfassend untersucht. So können diese erhebliche Auswirkungen auf die Bewerbungsbereitschaft haben und so die Anzahl an Bewerbungen erhöhen. Zudem wurde die Wahrnehmung des Arbeitgebers in einem Experiment positiv beinflusst.

Verschiedene, sehr gute DIQP Zertifizierungen

Viele Unternehmen setzen auf unterschiedliche DIQP Zertifizierungen

Bosch Logo
Emma Firmenlogo
Top Ausbildungsbetrieb

So werden Sie ein „Top Ausbildungsbetrieb“

1. Schritt: Repräsentative Befragung + HR-Interview

Durchführung der repräsentativen Befragung der Auszubildenen in Ihrem Ausbildungsbetrieb + HR Interview (online) der Personalabteilung.

2. Schritt: Auswertungsphase

Auswertung der beiden Befragungen und erstellen einer tabellarische Auswertung der Azubibefragung.

3. Schritt: Zertifizierung

Sie erhalten neben der Auswertung der Azubibefragung in Tabellenform, die digitalen Siegelgrafiken (zum Beispiel 2025/2026, 2026/2027 und 2027/2028), passende Acrylaufsteller, eine Landingspage (Ergebnisseite) und eine Urkunde. Gerne erhalten Sie zudem eine kostenlose Pressemeldung zur erfolgreichen Kommunikation Ihrer Auszeichnung als "Top Ausbildunsgsbetrieb".

Die aufgeführten Leistungen werden durch die SQC-QualityCert GmbH erbracht. Für alle Befragungen gelten unsere Grundsätze für Mitarbeiterbefragungen. Der Zeitaufwand für die Auszubildenden beträgt ca. 10 Minuten pro Beschäftigten. Der Zeitaufwand für das HR-Interview beträgt maximal eine Stunde für die Personalabteilung. Alle Auszubildenen  die zur Zeit im Unternehmen tätig sind, müssen die Gelegenheit haben, an der Mitarbeiterbefragung teilzunehmen.

Fragen und Antworten zu „Top Ausbildungsbetrieb“

Eine Zertifizierung zum „Top Ausbildungsbetrieb“ ist mit wenig Zeitaufwand für Sie als Ausbildungsbetrieb umsetzbar.

Im ersten Schritt erhalten die Auszubildenden einen Teilnahmelink zur Onlinebefragung oder einen passenden QR-Code. Mit diesem QR-Code ist es für die Auszubildenden sehr einfach möglich, mit einem Mobiltelefon und ohne eine eigene E-Mailadresse an der Befragung teilzunehmen. Die Auszubildenden benötigen in der Regel maximal 10 Minuten für die Befragung.

Im zweiten Schritt beantwortet die Personalabteilung des Ausbildungsbetriebs das passende HR-Interview. Dabei werden dem Ausbildunsgbetrieb verschiedene Fragen gestellt, welche anschließend

Im dritten Schritt wir eine umfassende Auswertung der repräsentativen Befragung in Tabellenform erstellt. Sollte ein Ausbildungsbetrieb die Kriterien zur Zerifizierung als „Top Ausbildungsbetrieb“ erfüllt haben, wird die passende Auszeichnung vergeben. In der Regel ist das gesamte Zertifizierungsverfahren in wenigen Tagen abgeschlossen.

Die Kosten einer Zertifizierung mit dem Arbeitgebersiegel als „Top Ausbildungsbetrieb (DIQP)“ sind abhängig von der Mitarbeiteranzahl in Ihrem Unternehmen. Die Kosten beginnen ab 2490 Euro und beinhalten das komplette Marketingpaket.

Sie haben die Möglichkeit eine kostenfreie Musterbefragung und unverbindliche Musterauswertung zu erhalten. Senden dazu Ihre Anfrage über unser Kontaktformular an die SQC-QualityCert GmbH.

Sie erhalten dann voll funktionsfähige Umfragelinks für einen kostenlosen und unverbindichen Test. Sie füllen anschleißend beide Befragungen einmal aus. Anschließend erhalten Sie eine Auswertung mit dem persönlichen Ergebnis (z.B. sehr gut). So können Sie Ihre konkrete Bewertung im Rahmen der Zertifizierung im Vorfeld einschätzen.

Der Zeitaufwand für die Auszubildenden beträgt ca. 10 Minuten pro Azubi. Der Zeitaufwand für die Personalabteilung für das HR-Interview beträgt maximal eine Stunde. In der Regel ist der Gesamtaufwand für eine Zertifizierung für die Ausbildungsbetriebe weniger als zwei bis drei Stunden.

Eine Zertifizierung zum „Top Ausbildungsbetrieb“ ist jederzeit umsetzbar. Es wird ein Vorlauf von 1 bis 2 Werktagen benötigt um die Befragung einzurichten.

Eine Befragung der Auszubildenden sollte bei kleinen Unternehmen in der Regel mindestens eine Arbeitswoche (5 Tage) dauern. Wir empfehlen die Befragungsduer ja nach Unternehmensgröße anzupassen. Die genaue Dauer stimmen wir mit Ihnen ab. In der Regel dauert der gesamte Prozess zwischen ca. 7  bis ca. 10 Werktagen.


Alle Auszubildenen die zur Zeit im Unternehmen tätig sind
, müssen die Gelegenheit haben, an der Befragung teilzunehmen. Im Gegensatz zu anderen Anbietern setzen wir nicht auf eine kleine Stichprobe an Beschäftigten, sondern verwenden eine repräsentative Befragung der Beschäftigten als Vollerhebung. Niemand zur Teilnahme an der Befragung gezwungen werden.

Die Beschäftigten erhalten einen Teilnahmelink zur Onlinebefragung oder einen QR-Code. Somit können die Beschäftigten an der Befragung sehr einfach teilnehmen. Hier finden Sie ein Beispiel für eine Mitarbeiterbefragung: https://www.diqp.eu/top-ausbildungsbetrieb/muster-einer-befragung-der-auszubildenden/

Das HR-Interview richtet sich an die Personalabteilung und bei kleineren Unternehmen an die Geschäftsführung. Der Personalverantwortliche bekommt einen Teilnahmelink zur Teilnahme an der Onlinebefragung. Hier finden Sie ein Beispiel für ein HR-Interview: https://www.diqp.eu/arbeitgebersiegel-top-arbeitgeber/hr-interview-muster/
Die Zertifizierung „Top Ausbildungsbetrieb“ unterscheidet sich von gekauften Arbeitgebersiegeln dadurch, dass wir umfassende Vergabebedingungen haben. Wir setzen nicht auf eine Jury und eine reine Selbstbewertung der Arbeitgeber wie bei anderen Arbeitgebersiegeln.

Wir kombinieren eine repräsentative Mitarbeiterbefragung (Muster: https://www.diqp.eu/top-ausbildungsbetrieb/muster-einer-befragung-der-auszubildenden/) und ein HR-Interview. Mehr Informationen finden Sie in unseren Vergabebedingungen: h

Ihr Weg zum Top Ausbildungsbetrieb besteht aus zwei Schritten. Dazu gehört erstens die anonyme Befragung Ihrer Beschäftigten, diese wird zu 50% in der Gesamtbewertung berücksichtigt. Zudem erfolgt eine Bewertung der Leistungen als Arbeitgeber in einem HR Interview (online), welches ebenfalls mit 50 % bewertet wird. Insgesamt können maximal 200 Punkte = 100 % erreicht werden.

Die Vergabe des Arbeitgebersiegel „Top Ausbildungsbetrieb“ kann in drei Notenstufen erfolgen:

  • SEHR GUT (ab 80,00 %)
  • GUT (min. 71,00 % bis 79,99 %)
  • BEFRIEDIGEND (min. 61,00 % bis 70,99 %)

Bei weniger als 61,00 % wird kein Top Ausbildungsbetrieb Siegel erteilt.

Die Befragung der Auszubildenden und das HR-Interview werden jeweils mit 50% bewertet.

Top Ausbildungsbetrieb hat eine Gültigkeitsdauer von 36 Monaten ab Ausstellung. Sie können die erteilten Gütesiegel entsprechend den Nutzungsbedingungen zeitlich unbefristet auf allen Kanälen verwenden. Sie erhalten neben den beiden digitalen Versionen der Siegelgrafik „Top Ausbildungsbetrieb“ beispielsweise für die Jahre 2025/2026, 2026/2027 und 2027/2028, ein Zertifikat und zwei Acyrlaufsteller. Außerdem erstellen wir Ihnen auf Wunsch gerne eine kostenlose Pressemeldung und verbreiten diese für Sie.

Nach einer erfolgreichen Zertifizierung als „Top Ausbildungsbetrieb (DIQP)“ erhalten Sie eine eigene Ergebnisseite. Darauf sollte verlinkt werden um die Echtzeit des Siegel zu zeigen und Interessenten transparent über das Verfahren zu informieren. Mehr Informationen zum Thema: „Rechtliche Rahmenbedingungen für Arbeitgebersiegel

Informationen zur Zertifizierung: Top Ausbildungsbetrieb

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Für welche Zertifizierung interessieren Sie sich?*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet